 Weil wir Wert auf
Originalität legen, haben wir von einem alten noch existierenden Blech die Form
abgenommen und ein Werkzeug gebaut, aus dem wir nun aus 1.5mm Starken Automobilblech die
Sitzschalen geprägt haben. Damit die Bleche symmetrisch sind, wurden Rand und Löcher
laserbeschnitten! Anschließend erhielten die Bleche eine Grundierung und schwarzen Lack.
Nun wird der Sattel handwerklich
fachgerecht aufgebaut. Die erste Schicht besteht aus 10mm starken Sattelfilz, die der
Kontur des Sattels angepaßt wird. Danach wird das in Form gebrachte Deckleder sorgfältig
am Rand vernäht. Wir benutzen dazu ein Leder das nach alter Gerbertradition gefertigt
wird. Die Sattelbefestigungsschrauben sind natürlich rostfrei. Zuletzt wird der fertige
Sattel noch mit hochwertigem Lederfett eingelassen.
Die Farbe und Struktur des Leders kann von Sattel zu Sattel leicht varieren, da es
sich um ein nicht chemisch behandeltes Naturprodukt handelt. Durch den Auftrag des
Lederfettes ist es aber möglich den Farbton zu beeinflussen.
Die Lage der Befestigungsschrauben
sind vom Original abgenommen. Der Sattel kann auf den meisten Untergestellen aus der Zeit
befestigt werden.
|